Diese Seite zeigt Echtzeit-Erfassungen des Kameranetzwerks. Das Netzwerk wird hauptsächlich von der Sparebankstiftelsen DNB finanziert.

Über die Tabelle:

Ihre Beobachtungen:

Wenn Sie einen hellen Meteor gesehen haben, der hier aufgeführt ist, können Sie ihn über unser Formular melden. Neue Beobachtungen können zu genaueren Ergebnissen führen.

Allgemeine Informationen über Meteore:

Die meisten Meteore verglühen hoch in der Atmosphäre. Nur wenige (ca. 10 Mal pro Jahr in Norwegen) erreichen den Boden als Meteoriten. Die meisten davon bleiben aufgrund von Tageslicht oder Wolken unbemerkt.

Wichtig: Die Berichte werden automatisch erstellt und können unterschiedlich genaue sein. Sie zeigen keine potenziellen Einschlagsgebiete von Meteoriten, da dies eine manuelle Überprüfung und meteorologische Daten erfordert.

Illustration einer Meteorkamera
Ereignisse filtern
Anzeigeoptionen
Letzte 6 Monate
November 
Oktober 
September 
August  Juli  Juni 

Archiv

Erfassungen für 2025 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2025 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2024 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2024 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2023 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2023 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2022 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2022 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2021 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2021 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2020 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2020 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2019 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2019 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2018 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2018 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2017 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2017 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2016 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2016 (Januar bis Juni) Erfassungen für 2015 (Juli bis Dezember) Erfassungen für 2015 (Januar bis Juni)